Gesundheitswelt
So viel Gesundheit unter einem Dach.
Wir nennen es Medical Wellness. Die medizinische und therapeutische Kompetenz der Waldeck Klinik erstreckt sich über mehrere Anwendungsgebiete, die wir Ihnen hier vorstellen.
Wenn Sie im Urlaub etwas für Ihre Gesundheit tun möchten oder wenn Sie zu einer Behandlung gemäß den Indikationen (Heilanzeigen) des Waldeck bei uns sind, starten Sie am besten mit einem Arztgespräch und bei Bedarf mit speziellen Diagnosen.
Unser Gesundheits-Team erarbeitet den Behandlungsplan, der individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist und mit Ihnen besprochen wird. Danach werden die vielfältigen medizinischen und therapeutischen Möglichkeiten des Waldeck gezielt angewendet.
Die Angebote von Waldeck Medical Wellness:
aktivieren
vitalisieren
entspannen
wirken vorbeugend
lindern Beschwerden
stärken Ihr Kreuz
sorgen fürs Durchatmen
fördern den Stoffwechsel
stärken Ihr Immunsystem
wirken zellaktiv verjüngend
tanken Sie rundum auf
Gesundheitschecks
Ihr persönlicher Gesundheitscheck
Gesundheitsvorsorge bedeutet Ihre Gesundheit voll im Griff zu haben und kein Krankheitsrisiko im Dunkeln zu lassen. Gesundheitschecks helfen Ihnen Krankheiten und körperliche Probleme zu vermeiden indem frühzeitig erkannt wird welche Probleme auftreten können. Diese Früherkennung gibt Ihnen und uns die Möglichkeit durch moderne medizinische Maßnahmen eine proaktive Gesundheitsvorsorge zu betreiben. Ein Gesundheitscheck hilft Ihnen also Ihr Wohlbefinden und Ihre Leistungsfähigkeit langfristig zu erhalten und eine hohe Lebensqualität zu bewahren.
Ein Gesundheitscheck ist einfacher als Sie denken!
Das vorteilhafte an einem Gesundheitscheck ist jedoch, dass wir Sie nicht ärztlich behandeln, sondern ausschließlich untersuchen. Wir verhindern das Aufkommen von Krankheiten präventiv indem wir anhand moderner Untersuchungsmethoden unzählige Parameter Ihres Körpers analysieren und auswerten. Die Erhebung dieser Parameter dauert aller höchstens ein paar Stunden. Ein Gesundheitscheck ist einfacher als Sie denken!
Unsere Kurse & Therapien
-
Fitness
Alles für Gesundheit, Fitness, Schönheit und Wohlbefinden
Das Fitness-Center auf 250 m² mit der persönlichen BetreuungVon Herzen das Beste für Sie:
Kardio-Fitness-Center zur Leistungssteigerung
Individuelles Training mit Profi-Herztrainingsgeräten(TÜV-zertifiziert)
Beruhigender Sicherheit durch Kardiologen, Sportwissenschaftler, Sportlehrer und Physiotherapeuten
Arzt-Check
Für das optimale Training – vorher zum Gesundheits-Check: klinische Untersuchung mit Belastungs-EKG plus Laktatmessung in Ruhe und BelastungPersonal Training
Sie erhalten eine individuelle Anleitung mit Trainingspuls für ihr eigenständiges Aktivtraining mit Korrektur von Fehlhaltungen und falschen Bewegungsabläufen. Einübung richtiger Muster, Erstellung von persönlichen Trainingsplänen.
Massagen
Eine Wohltat nach dem Training: u.a. Ganzkörpermassagen mit Aromaölen, Salz-Öl-Massagen, Breussmassage mit JohanniskrautölWaldeck WellnessWelt
Finnische Sauna, Bio-Sauna, Kräuter-Dampfbad, Erlebnisduschen, Relax- und Ruheoasen, gratis Tee/Soda/Trockenfrüchte
Kosmetik
Gesichts- und Ganzkörperbehandlungen, Maniküre, FußpflegeKardiologisches MEDTraining
Trainieren wie die VIPs mit der Waldeck Fitness-Karte.
Fühlen Sie sich wie die VIPs auf den Kreuzfahrtschiffen „Queen Mary“ und „Aida“. Der neue Waldeck Wellness-Gesundheits-Club bietet dieselbe Ausstattung an Elite-Trainingsgeräten des Weltmarktführers Life Fit (Erfinder des Ergometers).Sie trainieren wie die Profis mit Laufband, Crosstrainern, Sitz- und Liegefahrrad.
Ihre Vorteile:
- Individuelles Training mit höchster Sicherheit
- Digitale Herzfrequenzmessung
- Computerüberwacht mit sportwissenschaftlicher Begleitung
- Kardiologische Kompetenz – das Beste für Ihr Herz
- Bequeme und einfache Handhabung
...mit Sicherheit das Beste für Ihr Herz!
Training-Ernährung-Erholung
Waldeck Fitness-Karte € 59,00 p.Monat
- mit täglichem, freiem Fitness-Training ohne Zeitlimit
- Benutzung des Sole-Schwimmbades, (3% Sole, 32°C)
Waldeck Gold Fitness-Karte € 99,00 pro Monat
- mit täglichem, freiem Fitness-Training ohne Zeitlimit
- Benutzung des Sole-Schwimmbades, (3% Sole, 32°C)
- Nutzung der Waldeck Wellness-& SaunaWelt
Für den Erwerb der Fitnesskarte ist eine Einweisung in die Gerätebenutzung erforderlich.
-
Gesundheitsprogramme
Gymnastik
Ziel:
Vorbeugung und Linderung von Verspannungen des Bewegungsapparates, Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke, Aktivierung des Herz-Kreislaufsystems, Reduktion von Stress.
Positiv für den Körper und seine Bewegungen.Medizinische Aspekte:
Bewegungserleichterung
Muskeltraining
Gelenkentlastung
Bewegungsausmaßerweiterung
Hautmassage und –entspannung
Anregung der Motorik
Stärkung der Abwehrkräfte
Ausdauerförderung
Kreislauftraining
Energieverbrauchserhöhung
AtmungsstimulierungWirbelsäulengymnastik
Ziel:
Stabilisierung des Haltungs- und Bewegungsapparates, Schulung von rückengerechtem und Rücken stärkendem VerhaltenInhalt:
Vermittlung von Informationen über Aufbau und Funktionsweise des Haltungs- und Bewegungsapparates
Wirbelsäulengymnastik
Rückentraining
Die Muskulatur als Leistungsträger fördern, die Wirbelsäule in der optimalen Stellung halten
Praktische Übungen zur Kraft, Koordinierung und Entspannung
Körperwahrnehmung
Einübung richtiger Bewegungsabläufe für Beruf und Alltag
Übertragung des Erlernten in die eigene häusliche und berufliche Situation
Empfehlungsprogramm zur sinnvollen und optimalen Fortsetzung der Übungen und Integration in den persönlichen Alltag (langfristiger Nutzen!)
Dauer:
20 Min. pro TrainingseinheitLeitung:
Physiotherapeuten-Team der Waldeck KlinikNordic Walking
Ziel:
Vermittlung der Grundkenntnisse des Nordic Walkings bzw. Verbesserung der Technik für Geübte. Verbesserung von Ausdauer, Kraft, Kondition, Koordination und Beweglichkeit. Lösung von Muskelverspannungen im Schulter- und Nackenbereich, Stärkung der Knochen, Gelenke und des Immunsystems, Verbesserung der Herz-Kreislauffunktion/Ökonomisierung der Herzarbeit, Beruhigung des vegetativen Nervensystems/Abbau von Stresshormonen, Verzögerung des Alterungsprozesses.Inhalt:
Kennen lernen/Vorstellung von Nordic Walking
Einführung in die Theorie
Vorstellung der verschiedenen Lauftechniken und gelenkschonender Bewegungsabläufe. Erlernen der ALFA-Technik
Vorführung und Einübung der richtigen Stockhaltung und –einsatz
Einweisung in die korrekte Atemtechnik
Einweisung in die Pulsmesstechnik und Belastungskontrolle
Praxis im Gelände
Kennen lernen der Grundtechnik für Anfänger
Verbesserung/Festigung der Technik für Geübte, Leistungssteigerung
Laufanalyse: Beobachten der Teilnehmer, individuelle Korrektur/Verbesserungsvorschläge und Aufgabenstellung
Erfahrungsaustausch Instruktor und innerhalb der Gruppe
Empfehlung für richtige Schuhe und angemessene Trainingsbekleidung
Beratung beim Erwerb der richtigen Stöcke
Beratung beim Erwerb einer Pulsmessuhr, Schulung im korrekten Umgang beim späteren eigenständigen Training (die Waldeck Klinik ist Pulsuhr-Schulungszentrum mit zertifizierten Pulsuhr-Instruktoren)
Nordic Walking-Empfehlungen zur Fortsetzung des individuellen Trainings zu Hause
Methode:
7-Step-Methode:
1. Kennen lernen, 2. Erste Erfahrungen, 3. Greifen und Loslassen/Aktive Atemarbeit,
4. Aufrichtung, 5. Bewegungsspielräume, 6. Aktive Fußarbeit, 7. VariantenDauer:
1 Std. pro TrainingseinheitLeitung:
Waldeck Physiotherapeuten/Lizensierte Nordic Walking Instruktoren (Deutscher Nordic Walking Verband).Gesunde vollwertige Ernährung
Ziel:
Vermittlung der ernährungswissenschaftlichen, physiologischen und psychologischen Zusammenhänge, um die Teilnehmer zu befähigen, sich eigenverantwortlich gesund und vollwertig zu ernähren. Dadurch sollen sie zivilisationsbedingten Erkrankungen vorbeugen sowie ihr Wohlfühlgewicht erreichen und dauerhaft halten.
In den Ernährungsschulungen/-vorträge folgen den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung.Inhalt und Themen:
Kennen lernen der Nährstoffe (Fett, Eiweiß, Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe)
Glykämischer Index
Getränke, Alkohol
Light-Produkte, Nahrungsergänzungsmittel, Kennzeichnungen
Analyse von Appetit und Essverhalten
Vermittlung von Kenntnissen über eine ausgewogene Ernährung und der gesunden Zubereitung
Kennen lernen von Einkaufsfallen
Kalorien zählen – ja oder nein?
Umgang mit Misserfolgen/Frustessen, Konfliktsituationen und Essen
Psychologische und medizinische Probleme von Übergewicht
Besprechung der aktiven Gestaltung der Lebensweise, Empfehlungen zum sinnvollen Einkauf und gesundem Kochen für zu Hause
Empfehlung für Bewegungstherapie, die die Teilnehmer eigenständig zu Hause regelmäßig durchführen können
Dauer:
45 Min. pro Vortrag/SchulungLeitung:
Diätassistentinnen der Waldeck KlinikArztvortrag
Ziel:
Vermittlung eines Basiswissens über physiologische und pathophysiologische Vorgänge. Aufzeigen von Risikofaktoren. Vermittlung von Informationen, die der Gesundwerdung und Gesunderhaltung dienen. Anregungen zum Krankheitsverständnis und zur besseren Bewältigung vorhandener Gesundheitsbeeinträchtigungen. Hilfe bei der Umstellung der Lebensweise.Inhalt / Themen-Beispiele:
Risikofaktoren erkennen und meiden
Schlaganfall und Herzinfarkt vorbeugen
Das Cholesterinproblem
Herzrhythmusstörungen – welche Bedeutung, welche Diagnostik?
Der „Morgenhochdruck“
Nebenwirkungen von Medikamenten
Was tun bei labilem Blutdruck?
Diabetes mellitus und Herz-Kreislauf-Risiko
Körperliches Training und Herzfrequenz
Behandlung mit Sauerstoff
Verhalten im Notfall
Sinnvolles körperliches Training
Hilfsbedürftigkeit im Alter vermeiden – Hinweise für ein sinnvolles Altern
Vermeidung von Wirbelsäulenschäden
Einweisung in symmetrische Muskelbelastung
Gebrauch von orthopädischen Hilfsmitteln
Dauer:
45 Min. pro VortragLeitung:
Fachärzte-Team der Waldeck Klinik (Fachrichtungen: Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie, Hypertensiologie, Intensivmedizin, Nephrologie, Orthopädie, Sportmedizin, Allgemeinmedizin).Gruppengespräch
Ziel:
Evaluierung der GEK-Gesundheitswoche. Setzen eines abschließenden Impulses, mehr für die Gesundheit zu tun und damit die Risiken zu minimieren.Inhalt:
Bilanz der Woche mit Zielkontrolle
Feedback der Teilnehmer über ihre Erfahrungen
Motivation, die vermittelten Informationen und das Erlernte in den Alltag zu integrieren
Zieldefinition: Hinterfragung, wie jeder einzelne Teilnehmer die Umsetzung konkret angehen wird
Qualitätssicherung durch Frage nach Optimierungsvorschlägen und QS-Fragebögen
Dauer:
45 Min.Leitung:
TherapieleitungAutogenes Training
Ziel:
Durch gezielte Entspannung mit der bewährten Methode des Autogenen Trainings nach J.H. Schultz zu mehr Ruhe und Gelassenheit. Reduktion von Stress. Durch mehr Gelassenheit mehr Kraft und Energie zur Bewältigung der Aufgaben im Beruf und Alltag.Inhalt:
Erlernen der Grundstufenübungen des Autogenen Trainings
Theoretische Einführung in die Technik
Praktische Ausführung der Übungen im Liegen
Praktische Ausführung der Übungen im Sitzen
Körperwahrnehmung
Austausch der Erfahrungen
Anleitung zum selbstständigen Üben des AT
Empfehlungen zur Integration im Alltag („Ort der Kraft“)
Dauer:
45 Min. pro TrainingseinheitLeitung:
Diplom-Psychologen-Team der Waldeck- Klinik -
Elektrotherapie
Elektro-Therapie / Hydroelektrische Bäder
Diathermie, Ultraschall, Sonoplus, MikrowelleDie verschiedenen Kurzwellen-Therapien dienen unter anderem der Behandlung von Arthrosen, Muskelverspannungen, rheumatischen Erkrankungen, zur Nachbehandlung von Brüchen und vielem mehr (posttraumatische Zustände).
Reizstrom-Applikation
Körperteile werden gewissermaßen "unter Strom gesetzt". Der Durchfluss von Gleichstrom trägt zur Schmerzlinderung bei, fördert die Durchblutung, das Zellwachstum und die Regeneration, unterstützt die Behandlung der Muskulatur.
-
Entspannungstherapie
Entspannungs-Therapie / Psychotherapeutische Betreuung
Für die hier genannten entspannungs-therapeutischen Angebote des Waldeck stehen ebenfalls fachlich qualifizierte Ausbilder, Trainer und Therapeuten zur Verfügung.
In der Regel nehmen mehrere Gäste gemeinsam die Angebote wahr. Eine Einheit erstreckt sich über ca. 20 Minuten.In nahezu allen Indikations-Bereichen des Waldeck können die Übungen zur Unterstützung von Gesundungsprozessen und zur allgemeinen Steigerung von Entspannung und Wohlgefühl verwendet werden. Im Einzelfall empfehlen Ihnen unsere Fachkräfte gezielt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Anwendungen.
Ziel ist es in jedem Fall, Ihnen sehr praktische Hilfen an die Hand zu geben, die Sie auf Dauer auch zu Hause und im Berufsalltag nutzen können.
Bestandteile des Angebotes sind:
Gruppen-Therapie
- Autogenes Training (30 min.)
- Progressive Muskelentspannung (30 min.)Einzelgespräch mit Physiotherapeuten
nach GOÄ -
Inhalation - Atemwegs Behandlung
Sämtliche hier aufgeführten Anwendungen dienen der Behandlung der Atemwege. Ein fachlicher Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von COPD und Asthma.
Ziele der Behandlungen sind unter anderem die Lösung und der Abtransport von Schleimhautsekreten, die Reinigung der Schleimhäute, die Abschwellung und Heilung von Entzündungen, die Anregung der Atemwegsmuskulatur.
Bei der Inhalation werden in mikrometer-kleine Tröpfchen zerstäubte Medikamente und Heilwässer (Aerosole, hier insbesondere mit Sole-Zusatz) durch Einatmen und bei Bedarf Überdruck in die Atemwege transportiert.
- Sauerstoffinhalation
Dauer: ca. 20 min - Sole-Tischinhalation (PH-Wert 7,3) mit/ohne Medikamente
Dauer: ca. 15 min - Sole-Tischinhalation (PH-Wert 7,3) mit/ohne Medikamente
und Aerosol-Druckstoß, Dauer: ca. 15 min - Basische Tischinhalation mit Sauerstoff
Dauer: ca. 40 min
- Sauerstoffinhalation
-
Licht-Therapie
Licht-Therapie / Photo-Therapie
True Light-, SAD-Therapie, Anti-Depressions-LichtOft mangelt es uns an der ausreichenden Menge echten, natürlichen Tages- und Sonnenlichts - zum Beispiel im Winter, nach langen Reisen im Flugzeug oder bei intensiver, lang anhaltender Büroarbeit. In solchen Situationen können saisonal abhängige Depressionen (SAD) auftreten.
Die True Light-Therapie sorgt für einen intensiven Ausgleich. Sie wird auch SAD-Licht-Therapie genannt. True Light ("wahres, echtes Licht") aus eigens entwickelten Leuchtstoffröhren entspricht dem natürlichen Tageslicht, wird flimmerfrei und augenschonend ausgestrahlt. Diese Form der Licht-Therapie ist sehr einfach anwendbar und weist keine Nebenwirkungen auf. Sie legen sich zur Behandlung ~ 20 Minuten unter die Lichtquelle, die auf Ihr Gesicht und Ihre Brust scheint.
Lichtstrahl-Therapie
Einsatz des ultravioletten Lichts zur Haut-Behandlung unter medizinischer Anleitung. Weitere Anwendungsgebiete sind unter anderem bestimmte Vitaminmangel-Erscheinungen, Infektanfälligkeit, Erschöpfungszustände bei rheumatoider Arthritis und bestimmte Atemwegserkrankungen.
Mono-Therapie UVA, PUVA, UVB
Kombinations-Therapie UVA
UVB in Verbindung mit Solebad
Rotlicht-Behandlung, InfrarotDie Infrarot-Strahlentherapie gehört zum Bereich der Wärmebehandlungen und wird unter anderem bei chronischen Entzündungen und rheumatischen Erkrankungen eingesetzt sowie zur Erwärmung von Körperteilen vor der Bewegungstherapie.
-
Massagen
Fußreflexzonen-Massage
Die Fußreflexzonen-Therapie verfolgt einen ähnlichen Ansatz wie die oben beschriebene Komplexe Reflexzonen-Therapie. Sie geht davon aus, dass bestimmte Zonen der Fußsohle mit Organen, Gelenken und Körperteilen in Verbindung stehen und diese durch spezielle Massagen des Fußes behandelt werden können.
Diese Therapie geht im wesentlichen auf Studien des Arztes William Fitzgerald aus den USA über indianische Heilmethoden zurück. Die moderne Ausbildung in Fußreflexzonen-Massage wurde von Hanne Marquardt in Deutschland entwickelt.
Bindegewebs-Massage
Bei dieser Massage wird mit einer speziellen Zugtechnik auf die Haut eingewirkt. Es handelt sich ebenfalls um eine Reflexzonen-Massage. Sie behandelt die sogenannten Head'schen Zonen und fördert den Stoffwechsel, die Durchblutung und die Immunstärke. Sie wird bevorzugt eingesetzt bei inneren Erkrankungen wie:
Asthma bronchiale
Herz-Erkrankungen
Magen- und Darm-Erkrankungen
Stoffwechsel-Erkrankungen
Menstruations-StörungenLymphdrainage
Bei nicht entzündlichen Schwellungen kann die Lymphdrainage hilfreich sein. Sie wird unter anderem eingesetzt bei Migräne, Ödemen, zur Nachsorge nach Krebsbehandlungen und Operationen.
Leichte, gezielte Streichungen regen das Lymphsystem an und bringen die Lymphe zum abfließen, so dass der Körper wieder die ursprüngliche Form annimmt. Es gibt:
Teilbehandlungen des Gesichts (20 Minuten)
Großbehandlung der Arme, Beine (40 Minuten)
Ganzkörper-Behandlungen (60 Minuten)
Einsatz auch bei rheumatischen Erkrankungen. -
Physiotherapie
Schlingentisch
Bei der Behandlung am Schlingentisch hängen die Körperteile in Schlingen für die Lenden-, Brust- und Halswirbelsäule. Durch die hängende Haltung werden einzelne Körperpartien oder der ganze Körper entlastet. Die Anwendung ist Teil der Krankengymnastik.
Ergometer-Training
Zu Übungs-, Trainings- und Beobachtungszwecken insbesondere bei Herz- und Kreislauf-Beschwerden stehen im Waldeck hochmoderne Ergometer-Fahrräder und der bestens ausgestattete Kardio-Fitness-Center zur Verfügung.
Die Anwendung ist ein Teil der Krankengymnastik.
Krankengymnastik / Bewegungs-TherapieBei der klassischen Krankengymnastik werden je nach den Bedürfnissen des Gastes bzw. den ärztlichen Empfehlungen einzelne oder mehrere Körperübungen und Trainings gezielt und wiederholt unter fachlicher Anleitung durchgeführt - in Gruppen oder in Einzelanwendungen. In der Regel sollten sie im Anschluss an den Gesundheitsaufenthalt im Waldeck auch zu Hause fortgesetzt werden.
In nahezu allen Indikations-Bereichen des Waldeck können die Übungen zur Unterstützung von Gesundungsprozessen und zur allgemeinen Steigerung von Beweglichkeit, Fitness und Wohlgefühl verwendet werden, ebenso zum Muskelaufbau und zur Entspannung.
Besondere Bewegungs-Therapie im Waldeck - Anwendungen in Gruppen
- Atem-Therapie, Atem-Schule
- Übungen zur Verbesserung und Erleichterung der Atmung, Erlernen des richtigen Atmens.
- Atem-Spaziergang
- Wirbelsäulen-Therapie, Rückenschule
- Therapie für Osteoporose
- Senioren Gymnastik
- Fitnessgymnastik
- Wasser-Gymnastik
- Gruppenanwendung
- Einzelanwendung
Nordic Walking
inkl. Stockverleih 45 Minuten - Atemspaziergang
Dauer: 45 Minuten
-
Hydrotherapie
Wannen-Bäder
Wannenbad mit Zusatz: Verwendung von Kräuterzusätzen
Natur-Sole-Bad mit und ohne Zusatz: enthält maximal 10 % Sole
Luftperl- und Kohlensäure-BadKneipp-Therapie, Hydro-Therapie
Hydro-Therapie ist die therapeutische Anwendung von kaltem und warmem Wasser als Bad, Sauna, Guss oder Wickel. Sie wurde schon in alten Hochkulturen in China, Japan oder Rom praktiziert.
Die heute verwendeten Methoden stammen zu einem großen Teil aus dem Repertoire an Kur-Anwendungen, das der deutsche Pfarrer Sebastian Kneipp im 19. Jahrhundert entwickelt hat. Er gilt als der "Wasserheiler von Wörishofen".
Ziele der Behandlungen sind unter anderem: Förderung von Durchblutung und Kreislauf, Verbesserung der Nerven-Funktionen, Regulierung von Stoffwechsel und Drüsenfunktionen, Kräftigung der Atmung.
Arm-Bad ansteigend oder wechselnd, mit Zusatz
Fuß-Bad ansteigend oder wechselnd, mit ZusatzBesondere Bewegungs-Therapie im Waldeck - Anwendungen in Gruppen
- Atem-Therapie, Atem-Schule: Übungen zur Verbesserung und Erleichterung der Atmung, Erlernen des richtigen Atmens.
- Atem-Spaziergang
- Wirbelsäulen-Therapie, Rückenschule
- Therapie für Osteoporose
- Senioren Gymnastik - jeweils 20 Minuten
- Wasser-Gymnastik
- Gruppenanwendung
- Einzelanwendung
-
Wärmebehandlung
Sandliege, Psamo-Becken
Rückenbehandlung für 15 bis 20 Minuten in ca. 40° C warmem Sand. Einsatz unter anderem bei entzündlichen, degenerativen Erkrankungen von Gelenken und Rückgrat, aber auch bei Asthma anwendbar.
Begleitender Einsatz von True Light (Bestrahlung von Kopf und Brust mit einem speziellen, tageslicht-ähnlichen Licht) und Entspannungsmusik im Rahmen der Licht- und Klangtherapie.Fango, Paraffin- / Moor-Packung
Auflage der 45° C warmen Packung auf die betroffenen Körperteile für die Dauer von 15 bis 20 Minuten. Zur Behandlung von unter anderem:
Erkrankungen der Gelenke, rheumatischen Beschwerden
Muskel-Verspannungen
psychovegetativen Spannungs-Zuständen.