Pneumologie
Lungenheilkunde in der Waldeck Klinik:
umfassende Diagnose, spezielle Reha-Maßnahmen
Die Pneumologie, auch Lungen- und Bronchialheilkunde genannt, befasst sich mit der Diagnose und Behandlung von Lungenerkrankungen. Zu den zentralen Krankheitsbildern gehören chronische Atemwegserkrankungen wie COPD, Asthma, Lungenemphysem sowie Zustände nach Lungenoperationen oder -embolien. Ziel unserer pneumologischen Rehabilitation in der Waldeck Klinik ist es, unsere Patienten im Umgang mit ihrer Erkrankung zu schulen und ihre körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern. Dazu bieten wir einen breiten Katalog an Rehamaßnahmen an, zum Beispiel Atemgymnastik, Lungensport und Ergometertraining.
Diagnostische Maßnahmen
Im Bereich der Pneumologie sind spezielle diagnostische Maßnahmen von essenzieller Bedeutung, um die Funktion der Lunge zu bewerten und Atemwegserkrankungen präzise zu beurteilen. Dazu gehören Funktionsdiagnostiken wie die Messung der Diffusionskapazität, inhalative Provokationstests, Bronchospasmolyse-Tests, Peak-Flow-Messungen zur Erfassung des Ausatmungsstroms, Blutgasanalysen und pH-Wert-Messungen. Hinzu kommen spezielle Tests und Maßnahmen wie das Schlafapnoe-Screening, die Sauerstoff-Testatmung zur Bestimmung der Sauerstofftherapie sowie die Blutgasanalyse unter Belastung. Diese Analyse erfolgt mittels Pulsoxymetrie und dient zur Erfassung der Sauerstoffsättigung.
Unsere Ziele für Ihr Wohlbefinden:
Wir wollen
- Ihnen Entspannung für Ihre Atemwege ermöglichen
- Ihre körperliche Leistungsfähigkeit verbessern
- Sie im Umgang mit ihrer Diagnose schulen
- dass Sie hier in der Waldeck Klinik neues Wohlbefinden erleben