Kardiologie
Moderne, passgenaue Reha ist uns eine Herzenssache
Der Bereich der Kardiologie umfasst mehrere zentrale Krankheitsbilder. Dazu zählen u. a. die koronare Herzkrankheit (KHK), die Herzinsuffizienz: Herzrhythmusstörungen, Herzklappenerkrankungen sowie die Hypertonie (Bluthochdruck): Diese Krankheitsbilder erfordern nicht nur genaue Diagnosen und Therapien, sondern auch gezielte Reha-Maßnahmen in einem professionellen, patientengerechten Umfeld.
In der Waldeck Klinik haben wir uns diese Themen im Wortsinn zu Herzen genommen: Unser Schwerpunkt gilt der individuellen Eingliederung unserer Patienten in einen erfolgreichen Rehabilitationsprozess. Dabei bilden vorhandene Befunde und spezifische Diagnostiken die Grundlage unserer medizinischen Erhebung, die auch individuelle Risikoabschätzungen berücksichtigt. Daraus ergeben sich die individuellen Therapieziele, die wir in Ruhe mit unseren Patienten abstimmen. Im Anschluss erstellen wir dann die konkreten Rehabilitations- und Therapiepläne.
Ganz wichtig sind uns die Abschlussuntersuchung und das beratende Abschlussgespräch mit dem verantwortlichen Arzt zum Ende jeder Rehabilitationsmaßnahme – dabei werden auch konkrete Empfehlungen für die Nachsorge gegeben (z. B. Teilnahme am ambulanten Herzsport).
Diagnose und Behandlung
In unserer Klinik behandeln wir Patienten:
- nach einem Myokardinfarkt, sowohl STEMI (mit sichtbaren ST-Hebungen im EKG) als auch NSTEMI (ohne ST-Hebungen im EKG), insbesondere solche mit hohem kardiovaskulärem Risiko.
- mit stabiler koronarer Herzkrankheit oder nach akutem Herzinfarkt, oft mit Fokus auf Krankheitsakzeptanz und Patienteninformation.
- nach koronarer Bypass-Operation, besonders bei eingeschränkter linksventrikulärer Funktion.
- nach Herzklappenoperationen, einschließlich derer mit Komplikationen und eingeschränkter Herzfunktion.
- nach operativer Korrektur angeborener Herzfehler bei Erwachsenen, Herztransplantationen oder Aneurysmektomien.
- nach Implantation von ICD/CRT-Systemen, bei Kardiomyopathien oder nach dekompensierter Herzinsuffizienz.
- nach Lungenembolien oder bei Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes und Fettstoffwechselstörungen.
- bei funktionellen Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzrhythmusstörungen.
- Nephrologische Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, insbesondere in Dialyseprogrammen.
Zusätzlich behandeln wir Patienten nach instabiler Angina pectoris, PCI oder operativer Korrektur von Herzklappenfehlern.
Unsere Ziele
für Ihr Wohlbefinden:
Wir wollen
- Ihre körperliche Leistungsfähigkeit und Fitness verbessern
- Ihre gesundheitlichen Risiken reduzieren
- Ihre Lebensqualität verbessern
- Ihre Möglichkeiten am privaten und beruflichen Alltagsleben teilzunehmen verbessern
- dass Sie Ihre Gesundheit aus dem Schwarzwald mit nach Hause nehmen